Pädagogische Mitteilung
Weiterbildung Erasmus+
Seminar zur Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen
Wie können wir Schüler mit den notwendigen Kompetenzen ausstatten, um eine nachhaltige Welt zu schaffen? Die Antwort auf diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Seminars, das im Oktober in Finnland stattfindet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Themen
Das Seminar befasst sich mit der Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen für Hoffnung, Wohlbefinden und systemischem Verständnis.
Im Zentrum steht die Nachhaltigkeitsbildung mit dem Schwerpunkt auf praktischen Möglichkeiten zur Förderung von Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen, die für Nachhaltigkeitskompetenz erforderlich sind. Es erforscht Möglichkeiten, den Europäischen Kompetenzrahmen für Nachhaltigkeit (GreenComp) für die untere Primarstufe zu adaptieren und konzentriert sich dabei auf konkrete Beispiele.
Unter Berücksichtigung der vier Kompetenzbereiche von GreenComp wird das Seminar spezifische Methoden vorstellen. Die vier Bereiche sind
- Werte und Engagement
- Komplexität
- Zukunftsvisionen
- Handeln für Nachhaltigkeit
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Schulleiter und Klassenlehrer der Unterstufe.
Wann und wo?
- Jyväskylä, Finnland
- 1. Oktober - 4. Oktober 2023
Was wird behandelt?
Der Fokus liegt auf den planetaren Grenzen, der Mensch-Natur-Beziehung, der aktiven Teilnahme und dem Lernen im Freien. Das Seminar umfasst Präsentationen
- Podiumsdiskussionen
- Workshops
- Schulbesuche
- informelle Treffen
Darüber hinaus wird es ein Treffen geben, das der Vernetzung und der Planung der zukünftigen Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+ Programms dient.
Erasmus+
Der Schutz der Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels gehören zu den wichtigsten Prioritäten von Erasmus+. Vor diesem Hintergrund zielt das Seminar darauf ab, neue Netzwerke und Projekte zu dieser Priorität zu schaffen.
Erwartete Ergebnisse
Die Teilnehmer werden neue Kenntnisse, Ideen, Methoden, Fähigkeiten und Motivation für die Entwicklung der Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Diversifizierung der entsprechenden Lern- und Lehrmethoden erwerben. Darüber hinaus können die Teilnehmer Netzwerke aufbauen und potenzielle Partner für transnationale Kooperationsmöglichkeiten finden.
Sprache der Veranstaltung: Englisch
Jetzt anmelden
Sie können sich für das Seminar einfach per E-Mail anmelden. Den Kontakt dazu finden Sie auf dieser Seite unter "Mehr zum Thema".
Bewerbungsschluss für diese Weiterbildung ist der 19. Juli.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher werden alle eingehenden Anmeldungen auf Übereinstimmung mit der Zielgruppe geprüft. Nach Ablauf der Anmeldefrist erfahren Sie zeitnah per E-Mail, ob Sie teilnehmen können oder nicht.
Kostenübernahme
- Die Teilnahme-Kosten werden aus EU-Mitteln finanziert.
- Die Übernachtungskosten übernimmt der Veranstalter. Etwaige zusätzliche Übernachtungen müssen Sie selbst bezahlen.
- Die Reisekosten übernimmt zu einem großen Teil die Nationale Agentur (NA) im Jugendbüro. Dazu reichen Sie einfach die Belege Ihrer An- und Abreise nach dem Seminar bei der NA im Jugendbüro ein. Die Agentur erstattet Ihnen dann Ihre Reisekosten bis auf 5 Prozent Eigenbeteiligung.