Online-Veranstaltung Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen in Belgien und Europa Sprachenlehrer aufgepasst! Am 30. Mai haben Sie die Möglichkeit, an einer Online-Veranstaltung zum Thema „Sprachenlernen in Belgien und Europa“ teilzunehmen. Melden Sie sich jetzt an!
Weiterentwicklung der Jugendarbeit Was ist der Bonn-Prozess? Der Bonn-Prozess beschreibt die Umsetzung der europäischen Jugendarbeitsagenda und die europaweite Qualitätssicherung im Bereich des non-formalen und informellen Lernens. Lesen Sie hier, was der Bonn-Prozess ist, und was er für Ostbelgien bedeutet.
„Europa kreativ“ kürt fünf Gewinner Der europäische Gedanke hat viele Gesichter Die achte Auflage der Preisverleihung des Kinder- und Jugendpreises „Europa kreativ“ war ein voller Erfolg! Zahlreiche Kinder und Jugendliche wurden für ihre Projekte und Beiträge zum Thema „Europa“ ausgezeichnet.
How I met my Idea – Vol. 19, die Eifel-Edition How I met my Idea – Vol. 19, die Eifel-Edition Acht Redner stürmen die Bühne – diesmal in St. Vith! Am 5. Juni findet im Café Trottinette im Sankt Vither Triangel die 19. Auflage von „How I met my Idea“ statt. Die Veranstaltung bietet Kreativschaffenden eine Bühne. Der Einlass beginnt ab 19 Uhr und um 19.30 Uhr startet die Veranstaltung.
Interreg Großregion Förderprogramm Interreg Großregion Förderprogramm Infoveranstaltung für Kleinprojekte: Fördern Sie Ihre Vereinsaktion! Am 31. Mai veranstaltet Interreg eine Infoveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten für Kleinprojekte. Die Veranstaltung ist für alle offen und richtet sich insbesondere an Vereine und kleine Einrichtungen. Erfahren Sie hier mehr zum Programm!
Förderung von grenzüberschreitenden Bürgerprojekten Förderung von grenzüberschreitenden Bürgerprojekten Einrichtungen mit eigener Rechtspersönlichkeit aufgepasst! Auch dieses Jahr will der Gipfel der Großregion wieder kleine grenzüberschreitende Bürgerprojekte fördern und so die Verbundenheit von 11,7 Millionen Menschen in der Großregion mit diesem Kooperationsgebiet stärken. Jetzt bewerben!
Weiterbildung Erasmus+ Weiterbildung Erasmus+ Seminar zur Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen Wie können wir Schüler mit den notwendigen Kompetenzen ausstatten, um eine nachhaltige Welt zu schaffen? Die Antwort auf diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Seminars, das im Oktober in Finnland stattfindet. Weitere Informationen finden Sie hier.
ESF-Projekt: Intego Ostbelgien ESF-Projekt: Intego Ostbelgien Chancen erkennen, neue Wege entdecken Zurück in die Arbeitswelt? Das Projekt Intego macht es möglich. Denn dort werden die Teilnehmenden ganz individuell auf ihr „neues“ Leben vorbereitet. Die freiwillige Maßnahme nimmt neben der Berufseingliederung auch soziale Aspekte in den Blick.
ESF-Projekt: Sprachkurse der KAP ESF-Projekt: Sprachkurse der KAP Sprachkompetenz fördern, Perspektiven schaffen Die KAP bietet über den Europäischen Sozialfonds Sprachkurse in Deutsch und Französisch an. Denn mangelnde Sprachbeherrschung führt oft dazu, dass Menschen die Chance verwehrt bleibt, in der Berufswelt Fuß zu fassen.