Mehr Themen
  • Suchen
  • Dienstleistungen
  • Themengebiete
  • Anwendungen
  • Service
  • Themen
  • Dienstleistungen
  • Anwendungen
  • Service

Themen

  • Arbeit
    • Startseite
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
    • Arbeitsvermittlung
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Startseite
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
    • Geschichte
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
    • In Europa
  • Vereinsarbeit / Ehrenamt
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Arbeitshilfen
    • FAQ
    • Ehrenamtsbörse
    • Studien
    • Strukturen
  • Europa
    • Startseite
    • EU-Aktuell
    • Die EU
    • EU-Förderung
    • Europa in Ostbelgien
  • Familie
    • Startseite
    • Kindergeld
    • Kinderbetreuung
    • Angebote für Familien
    • Hilfen
    • Familienfreundliches Ostbelgien
    • Infos für Dienstleister
  • Gemeindewahlen
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Wähler
    • Kandidaten und Listen
    • Wahloperatoren
  • Gesundheit
    • Startseite
    • Gesundheitsförderung
    • E-Health
    • BelRAI
    • Elektronische Patientenakte
    • Impfungen
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Mentale Gesundheit
    • Leben mit Demenz
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
    • Krebs
    • Coronavirus
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitspflegeberufe
    • Pandemric
  • Institutionen
    • Startseite
    • Parlament
    • Regierung
    • Ministerium
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • Jugend
    • Startseite
    • Impfenodernicht
    • Coronaprotokoll Jugend
    • Jugendstrategieplan
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentrum
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
    • Hilfe und Beratung
  • Justiz
    • Startseite
    • Über uns
    • Beratung
    • Sorgerecht
    • Opferbetreuung
    • Strafen und Maßnahmen
    • Gefängnis­aufenthalt
  • Klima
    • Startseite
    • Risiken in Ostbelgien
    • Aktionsplan
    • Klimaschutz
    • Klimaanpassungen
    • Finanzielle Beihilfen
    • Statistiken
    • FAQ
  • Kultur
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Kulturerbe
  • Lokale Behörden
    • Startseite
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
  • Medien
    • Startseite
    • Medienverleih
    • Film & Fernsehen
    • Radio, Zeitungen, Onlinemedien
    • Internet & Telefon
    • Medienprojekte
    • Service
  • Raumordnung
    • Startseite
    • Ansprechpartner
    • Projekte
    • Gremien
    • Formulare
    • Gesetzgebung
    • Links
    • Beteiligung
  • Rechtsterminologie
    • Startseite
    • Datenbank
    • Terminologie
    • Ausschuss
    • Debeterm
  • Schule, Aus- und Weiterbildung
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Schule + Ausbildung
    • Unterrichts
      organisation
    • Unterrichts
      personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Finanzielle
      Beihilfen
    • Weiterbildung
  • Senioren
    • Startseite
    • Wohnen im Alter
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
    • Rechte von Senioren
  • Soziales
    • Startseite
    • Allgemeine Beratung
    • Schwierige Lebenslagen
    • Schulden
    • Armut
    • Alltagshilfen
    • Begegnung
    • Integration
    • Mobilität
    • Ukraine
  • Sport
    • Startseite
    • Allgemeine Infos
    • Organisation
    • Kampagnen & Aktionen
    • Anti-Doping
    • Spielmanipulation
  • Standortmarke Ostbelgien
    • Startseite
    • Ostbelgien
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Leben
    • Freizeit
    • Netzwerk
    • Medien
  • Statistik
    • Startseite
    • Themen
    • Studien
    • Infothek
    • Über uns
  • Tourismus
    • Startseite
    • Privatbetriebe
    • Organisationen
    • QualitätsInitiative
    • Statistik und Leitbild
  • Wirtschaft und Unternehmen
    • Startseite
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Existenzgründung & Förderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Wohnen und Energie
    • Startseite
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Wohnmonitor
    • Notaufnahmewohnungen
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • Ansprechpartner
  • Zukunftsvision
    • Startseite
    • Hintergrund
    • Akteure
    • Mitmachen
    • Onlinedialog
    • Ergebnisse
  • Corona
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Corona im Alltag
    • Impfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Zahlen und Fakten
  • Das Europaportal
  • der Deutschsprachigen
    Gemeinschaft Belgiens
  • Zum Inhalt springen
Ostbelgien
 
Navigation
  • EU-Aktuell
    • News in Ostbelgien
    • Brexit
    • Themen
      • EU-Regionalpolitik und Stadtentwicklung
      • Energiepolitik
      • Kultur, Bildung und Jugend
      • Tagesmitteilungen
    • Institutionen
      • Kommission
      • Parlament
      • Rat
  • Die EU
    • Die Institutionen
      • Parlament
      • Europäischer Rat
      • Rat der Europäischen Union
      • Kommission
      • Gerichtshof
      • Zentralbank
      • Rechnungshof
      • Wirtschafts- und Sozialausschuss
      • Ausschuss der Regionen
      • Europäische Bürgerbeauftragte
      • Europäischer Datenschutzbeauftragter
      • Die Europäische Investitionsbank
      • Weitere Einrichtungen
    • EU-Konkret
    • Wahlen
  • EU-Förderung
    • Europäischer Sozialfonds
    • Interreg VA Euregio Maas-Rhein
    • Interreg VA Großregion
    • Interreg VB
    • Interreg Europe
    • Erasmus+
    • Europäisches Solidaritätskorps
    • CERV
    • PwDR / Leader
    • Kreatives Europa
    • Horizont 2020
    • COSME
    • FEAD
  • Europa in Ostbelgien
    • Projekte in Ostbelgien
    • Projektberichte
    • Europe Direct
      • Publikationen
      • Lehrerecke
      • Veranstaltungen
      • Netzwerk
    • Team
Erster Projektaufruf
Erster Projektaufruf

Europäischer Sozialfonds Plus 2021-2027

Am 14. April hat die Regierung den Entwurf zum ESF Plus-Programm 2021-2027 für die Deutschsprachige Gemeinschaft bewilligt, der als nächstes bei der EU eingereicht wird. Projektanträge können ab sofort online eingereicht werden.

Europäisches Jahr der Jugend 2022
Europäisches Jahr der Jugend 2022

Neue digitale Plattform für junge Europäer

Die Europäische Kommission startet anlässlich des Europäischen Jahres der Jugend eine innovative 3D-Plattform mit dem Namen "Gib deiner Vision eine Stimme". Das hört sich interessant an? Hier erfährst du mehr dazu!

Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!

Europäischer Preis für innovativen Unterricht

Auch im Jahr 2022 vergibt die Europäische Kommission den European Innovative Teaching Award. Ziel des Awards ist es, innovative Praktiken von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Kindergartenpersonal im Rahmen von Erasmus+ Projekten sichtbar zu machen.

Brachland-Ensemble: 4 Stopps in Ostbelgien
Brachland-Ensemble: 4 Stopps in Ostbelgien
Brachland-Ensemble: 4 Stopps in Ostbelgien

Lokal Europa - Die Kneipe hat entschieden!

Knapp 300 Ostbelgier waren Teil des Experimentes „Lokal Europa“. Sie konnten nicht daran teilnehmen? Hier können Sie sich das After-Movie ansehen.

b-solutions 2.0
b-solutions 2.0
b-solutions 2.0

Neue Antragsfristen: 13. Mai 2022, 30. Juni 2022 und 21. Oktober 2022

Nach wie vor bestehen Hindernisse an der Grenze: Es gibt rechtliche und administrative Hindernisse wie unterschiedliche Rechtsvorschriften oder Unstimmigkeiten in Verwaltungsverfahren. Stellen Sie einen Antrag und finden Sie gemeinsam eine Lösung!

Erasmus+ und EPALE
Erasmus+ und EPALE
Erasmus+ und EPALE

Ein starkes Team für die Erwachsenenbildung

Die Erwachsenenbildung hat in Europa zwei starke Partner: Die E-Plattform EPALE und das europäische Förderprogramm Erasmus+. Beide zusammen bieten ganz neue Möglichkeiten!

Nationaler Bewerbungsaufruf
Nationaler Bewerbungsaufruf
Nationaler Bewerbungsaufruf

Europäisches Kulturerbe-Siegel 2023: Bewerben Sie sich bis zum 4. September!

Das Europäische Kulturerbe-Siegel ist eine Auszeichnung für Stätten, die symbol- und beispielhaft für die europäische Einigung und die Ideale der Geschichte Europas stehen. Alle zwei Jahre können sich die Stätten bewerben.

Was ist der EU-Jugenddialog?
Was ist der EU-Jugenddialog?
Was ist der EU-Jugenddialog?

EU-Jugenddialog zwischen jungen Europäern und Entscheidungsträgern

Seit 2010 ermöglicht die EU jungen Menschen, Empfehlungen für die Jugendpolitik in Europa auszusprechen. Junge Europäer und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden zu Themen befragt und diskutieren diese auf lokaler Ebene.

Weiterbildungsangebot für Schulpersonal
Weiterbildungsangebot für Schulpersonal
Weiterbildungsangebot für Schulpersonal

Mit eTwinning auf digitale Reise gehen

Sie arbeiten im Unterrichtswesen? Sie möchten eTwinning kennenlernen? Sie möchten gemeinsam erste Projektideen entwickeln oder ein Projekt mit europäischen Partnern starten? Dann melden Sie sich noch bis zum 30. Mai 2022 an!

Jetzt Anträge einreichen!
Jetzt Anträge einreichen!
Jetzt Anträge einreichen!

Fördermöglichkeiten für Projekte in der Euregio Maas-Rhein

Um die Kontakte und den Austausch über die Grenzen hinweg, das Kennenlernen anderer Kulturen und Sprachen sowie das gegenseitige Verständnis zu fördern, unterstützt die EMR grenzüberschreitende Initiativen in unterschiedlichen Themenbereichen.

Förderung für grenzüberschreitende Begegnungen und Projekte
Förderung für grenzüberschreitende Begegnungen und Projekte
Förderung für grenzüberschreitende Begegnungen und Projekte

Projektaufruf 2022: Beantragen Sie jetzt finanzielle Hilfe für Ihre Projekte

Auch 2022 unterstützt der Gipfel der Großregion grenzüberschreitende bürgernahe Projekte. Über den Kooperationsfonds der Großregion erhalten Sie für Projekte eine Förderung von bis zu 2.000 Euro. Informieren Sie sich hier über die Bedingungen!

Programm
Programm "Citizens, Equality, Rights and Values" (CERV)
Programm "Citizens, Equality, Rights and Values" (CERV)

Mehrere Projektaufrufe geöffnet!

Das Programm "Citizens, Equality, Rights and Values" (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention – mit einem Etat von rund 1,44 Mrd. Euro. Stellen Sie jetzt Ihren Antrag!

Zahlreiche Projekte in Ostbelgien erhalten Unterstützung
Zahlreiche Projekte in Ostbelgien erhalten Unterstützung
Zahlreiche Projekte in Ostbelgien erhalten Unterstützung

Zwei anerkannte LEADER-Regionen in Ostbelgien

LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der EU, welche durch die Wallonische Region bzw. die Deutschsprachige Gemeinschaft und den jeweiligen Projektträger kofinanziert und mit getragen wird.

Stichwortsuche

Newsletter

Immer auf dem Laufenden!
Der Newsletter des Team-Europa

Europe Direct

Wir informieren,
organisieren und vernetzen

Fördermittel

Fördermitteldatenbank Fördermittel gesucht?
Hier finden Sie aktuelle
EU-Fördermöglichkeiten.

Projekte in der DG

Projekte in der DGEuropäische Projekte
in der DG:

Von der EU geförderte Projekte in Ihrer Nachbarschaft!

  • © Ostbelgien
  • Created by Demetec
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Kontakt